
So funktioniert es
Für den Endbenutzer entwickelte Software
Senseye PdM wurde für den Einsatz in der Produktionsstätte durch die Wartungs- und Betriebsteams entwickelt, die dafür sorgen müssen, dass alles reibungslos läuft und ungeplante Ausfallzeiten verhindert werden.
Die Plattform lässt sich nahtlos integrieren und bietet maximalen Wert, da Sie Ihre bereits bestehenden Investitionen nutzten können. Sie ermöglicht zudem automatisch umfassende Einblicke in vorausschauende Wartung in einer leicht verständlichen Weise.
Zustandsüberwachungsdaten
Diese werden typischerweise von Sensoren erfasst, wenn sich die Maschinen in einem Dauerbetriebszustand befinden. Senseye PdM kann auch Betriebsparameter und komplexere Datenquellen handhaben, einschließlich High-End-Zustandsüberwachungshardware. Mit Senseye können zudem Rohdaten in nutzbare Zustandsüberwachungsdaten umgewandelt werden.
Betriebsdaten
Diese Daten liefern Senseye Informationen über das betriebliche Umfeld einer Anlage. Anhand der Betriebsdaten kann Senseye Änderungen im Maschinenverhalten aufgrund von unterschiedlichen Werkstücken, Programmen oder Rezepten berücksichtigen.
Wartungsdaten
Diese Daten werden aus bestehenden Wartungsmanagementsystemen bezogen oder direkt in die Senseye PdM-App eingegeben. Damit werden Wartungsaktivitäten oder Funktionsausfälle bezüglich einer überwachten Maschine ermittelt.
Beispiele:
Vibration
Von einfachen MEMS-Vibrationssensoren bis hin zu hochpräzisen, ausgeklügelten Beschleunigungsmessern bietet Vibrationsüberwachung eine Reihe von Lösungen für Empfindlichkeit und Ausfallvorlaufzeit.
Druck
Druck- und Durchflussänderungen können auf eine Reihe unterschiedlicher Ausfallarten in Prozessanlagen hinweisen. Beispielsweise kann Pumpen-Differenzdruck für PdM verwendet werden.
Drehmoment
Durch die Erfassung von Daten, womit das Steuerungssystem bereits in einem konsistenten Zustand erfasst wird, können moderne Antriebseinheiten Drehmomentwerte erfassen, die auf frühe Anzeichen eines Ausfalls hinweisen.
Strom
Die Informationen werden direkt von der SPS erfasst, sodass keine zusätzliche Hardware notwendig ist. Alternativ werden sie über unauffällige Nachrüstsensoren erfasst, wodurch die Überwachung älterer Geräte möglich ist.
Datenverarbeitung
Senseye PdM ist für Skalierung ausgelegt und wird von einer Cloud-basierten Plattform unterstützt, die riesige Datenmengen verarbeiten kann – typischerweise Zehntausende von zusammenhängenden Messungen pro Stunde. Auf diese Weise können Sie die Vorteile vorausschauender Wartung in großem Maßstab nutzen und sie auf jede Anlage an allen Ihren Standorten anwenden.
Merkmalextraktion
Im Gegensatz zu anderen Lösungen erfordert Senseye PdM nicht die Entwicklung benutzerdefinierter Modelle für jeden von Ihnen betriebenen Anlagentyp. Benutzerdefinierte Modelle sind aufgrund der hohen Kosten für die anfängliche Entwicklung in der Regel auf kritische Anlagen beschränkt. Mit Senseye PdM werden Modelle automatisch ohne Benutzereingriff erstellt – das bedeutet, dass Sie die vorausschauende Wartung auf alle Ihre Anlagen anwenden können, einschließlich niedrigerer Kritikalität, und damit die gesamte Anlagenperipherie abdecken.
Maschinentypen
Arbeitsbezogene Ereignisse
Anlagen-Ontologien
Fachwissen
Fehler-Fingerabdrücke
Anlagen-Kritikalität
Produktionsplan
Fallabschluss
Dank unseres datengesteuerten Ansatzes kann Senseye PdM mit wenig oder ganz ohne Kontext bezüglich der überwachten Maschinen effektiv arbeiten.
Kontextbezogene Informationen wie Produktionspläne, Anlagen-Typen und Anlagen-Kritikalität helfen jedoch, falls verfügbar, die Systemleistung zu verbessern. Auch bestehendes Fachwissen in Form von Diagnoseregeln und Schwellenwerten kann von Senseye PdM genutzt werden.
Anomalie
Trend
Deutliche Änderung
Schwellenwertüberschreitung
Diagnose
Prognose
Verschlechterung
Abgleich des vorherigen Fehlers
Zwei Hauptkonzepte untermauern die von Senseye PdM durchgeführten Analysen:
Konzept 1
Berechnung des Ausgangsbasis-Fingerabdrucks für jede Maschine und Erkennung sowohl vereinzelter als auch laufender Abweichungen von dieser Ausgangsbasis. In diesem Prozess wird ein vollständig automatisierter, unbeaufsichtigter Ansatz verwendet.
Konzept 2
Erstellen eines Fehler-Fingerabdrucks für Funktionsausfälle in der Vergangenheit und Analyse der Zustandsüberwachungsdaten, um festzustellen, ob sie mit einem bekannten Fingerabdruck übereinstimmen. Dieser Prozess wird überwacht und durch die Eingabe von Wartungsdaten ausgelöst, die einen tatsächlichen Funktionsausfall identifizieren.
Attention Engine
Eine häufige Herausforderung beim Versuch, die Zustandsüberwachung zu skalieren, stellt die entsprechende Zunahme der Benutzerbenachrichtigungen dar. Diese Herausforderung wird noch größer, wenn Sie sich darauf konzentrieren, vorausschauende Wartung in großem Maßstab auf Tausende von Anlagen anzuwenden.
Senseye PdM verwendet einen einzigartigen Ansatz, um Ihren Wartungsaufwand dorthin zu lenken, wo er am dringendsten benötigt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Attention Engine – ein proprietärer Algorithmus, der basierend auf den jüngsten Wartungsdaten und -mustern einen Attention Index® für jede Ihrer Anlagen errechnet.
Fall geöffnet
Wenn der Attention Index® ausreichend hoch ist, öffnet die Attention Engine einen Fall, um die Aufmerksamkeit des Benutzers auf die betreffende Anlage zu lenken.
Die Berechnung des Attention Index® berücksichtigt Benutzerfeedback zu früheren Mustern, Anlagen-Kritikalität und Produktionsplan. Das System lernt und passt sich an dieses Benutzerfeedback an und generiert dadurch relevantere Benachrichtigungen, die immer konsistent priorisiert werden.

Die Benutzererfahrung an erste Stelle setzen
Senseye PdM ermöglicht es Benutzern, Fälle anzuzeigen und zu bearbeiten, Zustandsüberwachungsdaten für alle angeschlossenen Anlagen zu untersuchen und über Wartungsaktivitäten zu berichten.
Wartungstechniker, Wartungs- und Betriebsleiter profitieren von derselben klar ablesbaren, modernen Benutzeroberfläche, die auf Desktop- und Mobilgeräten verwendet werden kann.
Wartungstechniker
Eine klare, priorisierte Liste von Fällen weist auf Anlagen hin, die Aufmerksamkeit erfordern. Ein einfacher Workflow ermöglicht es Wartungsteams, Maßnahmen zu bestätigen und zu verfolgen, die als Reaktion auf jeden Fall durchgeführt wurden.
Techniker können Zustandsüberwachungsdaten interaktiv auf zeitbasierten Diagrammen untersuchen, mit Zugriff auf den vollständigen Wartungsverlauf und frühere Fälle.
IT und Betrieb
Sehen Sie auf einen Blick die Leistungskennzahlen (KPI), um die Leistung zu verfolgen und den Return on Investment von Senseye PdM zu berechnen.
Dazu gehören die kumulierte verhinderte Ausfallzeit und die aktuelle Anzahl offener/geschlossener Fälle auf der Plattform.
Betriebs- und Wartungsleiter
Verfolgen und melden Sie Wartungsaktivitäten auf jeder Ebene, von einer einzelnen Anlage bis hin zu einer ganzen Produktionslinie oder Betriebsstätte.
Untersuchen Sie den Wartungsaufwand und die Nutzung, um Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung zu ermitteln.
Sie möchten mehr erfahren?


Bericht über die wahren Kosten von Ausfallzeiten: Wie viel verlieren führende Hersteller durch ineffiziente Wartung?
Jetzt downloaden