Die Sicherheitsmerkmale von Senseye
Geprüft und akkreditiert nach den höchsten Standards
Die Welt von Industrie 4.0 und anderer vernetzter Technologien bringt ein neues Betriebsrisiko mit sich – Datensicherheit. Senseye unternimmt große Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit mit uns sicher, zuverlässig und nachhaltig ist. Von der ersten Implementierung bis zur unternehmensweiten Skalierung sind Ihre Maschinen- und Wartungsdaten dank unserer robusten internen Systeme, unabhängigen Tests und Prüfungen, der Einhaltung von Standards und strengen Personalrichtlinien in sicheren Händen.
ISO 27001 |
ISO 9001 |
CSA STAR Level 1 |
GDPR |
|
![]() |
![]() |
Wie schützen wir Ihre Daten?
Bei Senseye ist Sicherheit für uns ein absolutes Muss. Daher sind wir stolz darauf, dass Senseye von einer Reihe führender globaler Unternehmen geprüft und für den Einsatz zugelassen wurde. Auf dieser Seite sollen daher viele der häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit Sicherheitsüberprüfungen beantwortet werden.
Alle Daten werden am Speicherort mit AES-256 verschlüsselt
Die Daten werden bei der Übertragung mit TLS 1.2 oder höher verschlüsselt
Es werden jährlich Penetrationstests durch Dritte durchgeführt und die Ergebnisse den Kunden mitgeteilt
Die Daten werden in der EU gehostet und gemäß der DSGVO behandelt
Ihre Daten werden bei Beendigung Ihres Mietvertrags gelöscht
Die Sicherheit wird jährlich von externen Stellen geprüft
Single-Sign-On (SSO) wird über SAML, OIDC, AzureAD und viele andere unterstützt
Es werden regelmäßig Backups erstellt, die keine Gerichtsbarkeitsgrenzen überschreiten und genauso geschützt sind wie die Produktionsdaten
Die Daten werden über verschiedene Push-Mechanismen unterstützt oder über Senseye von einer Reihe unterstützter Hubs abgerufen
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Sicherheitsportal und in den Antworten auf die CAIQ-Bewertung der Cloud Security Alliance.
BESUCHEN SIE DAS SICHERHEITSPORTAL VON SENSEYEUnterauftragsverarbeitung
Senseye verwendet eine Reihe von Unterauftragsverarbeitern, um den Endbenutzern unseren Dienst zur Verfügung zu stellen. Da wir wachsen und unsere Funktionalität erweitern, kann sich die Liste der nachfolgenden Unterauftragsverarbeiter ändern. Zurzeit verwenden wir die folgenden:
Name |
Zweck |
Standort |
Avien | Datenbanken | Frankfurt, Deutschland |
Auth0 | Authentifizierung, Benutzer-Datenbank | Frankfurt, Deutschland |
AWS | Produktionsinfrastruktur | Frankfurt, Deutschland |
Compose.com | Produktions-Queues | Frankfurt, Deutschland |
Elastic | Protokollierung und Überwachung | Amsterdam, Niederlande |
InfluxDB | Datenbanken | Amsterdam, Niederlande |
Microsoft Azure | Produktionsinfrastruktur | Amsterdam, Niederlande |
MongoDB Atlas | Datenbanken | Amsterdam, Niederlande |
RedisLabs | Caches | Frankfurt, Deutschland |
Weitere Informationen über Sicherheit und Daten finden Sie in unserem Ressourcenbereich

Webinars
Vorausschauende Wartung: vom Sensor über die Spresense von Sony bis hin zu Senseye, um Herstellern dabei zu helfen, wichtige Maschinendaten zu nutzen
Schau jetzt

Case Studies